ILLTECxNotelocker 12
- inkl. Fachbeschriftung
- inkl. Schallminimierungskit
- inkl. Planungskonzept
Arbeitsprozesse verändern sich: es wird kreativer und gleichzeitig agiler – mehr Wissensarbeit und Technologie kommen zum Einsatz. Dies bedarf neben neuen Unternehmenskulturen auch einer entsprechenden Infrastruktur. Es soll flexibel sein: Teams möchten spontan zusammenkommen können, manche Kollegen hybrid von zu Hause aus arbeiten, andere brauchen von Zeit zu Zeit besonderes Equipment.
In Shared Workspaces gibt es anstatt einzelner Büros einen geteilten Bereich zum Arbeiten. Dabei gibt es verschiedene Ausführungen von Open Workspaces, zu reversiblen Büros oder Team-Büros. Dies sind jedoch nicht einfache Grossraumbüros: Dieses Bürokonzept beinhaltet flexible Arbeitsplätze, Begegnungszonen, und mobile Gadgets – das Office kann von jedem Schreibtisch aus eröffnet werden und wird mit modernster Technik unterstützt.
Im Gegensatz zum klassischen Grossraumbüro kommen eher non-territoriale Arbeitsplätze zum Einsatz, die agile Arbeitsweisen fördern. Die flexiblen New Work Produkte vereinfachen zudem die Möglichkeit für einzelne Mitarbeiter, ihre Arbeit ins Home Office zu verlegen. Es kann auch sein, dass dabei BYOD zum Einsatz kommt.
Shared Workspaces bieten sich besonders an, wenn kreatives Arbeiten und Teamarbeit gefragt sind. Sobald viele Telefonate geführt werden müssen, und sensible Daten verarbeitet werden, kann sich ein offen gestaltetes Büro als nachteilig auswirken.
Für eine wirklich erfolgreiche Umsetzung eines Open Workspace Konzepts bedarf es neben professioneller Planung und Beratung auch entsprechender softer Strukturen. Die gesamte Unternehmenskultur muss auf flexibleres Arbeiten und flache Hierarchien ausgelegt werden: gut definierte und kommunizierte Rollen sowie Regeln sind ein Muss. Schlüsselbegriffe wie clean-desk Policies, Kommunikationsregeln und die Wahrung der Privatsphäre müssen allen Mitarbeitenden klar sein.
Sich verändernde Begebenheiten verlangen nach angepassten Strategien. Durch shared Workspaces können Hierarchien flacher gestaltet werden – dies nicht nur in der Unternehmensstategie sondern auch räumlich. Durch bewegliche Wände und flexible Arbeitsplätze kann der Raum an die individuellen Bedürfnisse jederzeit angepasst werden. Zudem bringen open Workspaces auch finanzielle Vorteile durch die optimierte Nutzung der Büroräumlichkeiten. Shared Workspaces werden dazu mit mehr Innovation und besserem Wissenstransfer assoziiert.
Auch wenn erwartet wird, dass Open Workspaces die Interaktion erleichtern, scheint dies in der Praxis eher das Gegenteil zu sein. Wenn die Arbeitsplätze nicht in Teams eingeteilt werden und es keine Rückzugsorte gibt, fehlt Privatsphäre. Das führt zudem auch zu einem höheren Lärmpegel, der die Konzentration erschwert: folglich sinkt die Produktivität und der Stress steigt.
Gerade nach Corona ist auch den Letzten bewusst geworden, dass Arbeit 4.0 nicht mehr ein Zukunftstrend ist, sondern bereits Realität. Doch vor lauter Trend, darf eine gute Planung und Beratung nicht zu kurz kommen.
Die psychische Gesundheit der Mitarbeiter:innen ist wichtiger als je zuvor: durch Verschwimmen der Grenzen zwischen Arbeitsbereich und Freizeit durch New Work kann es zu mehr Burnout-Situationen kommen. Unternehmen müssen dafür Sorge tragen, dass Mitarbeitende dazu in der Lage sind, mit den neuen Konzepten und Unternehmensstruktur zurechtkommen.
Open Workspaces können sehr verschieden eingesetzt werden. Durch die offene Gestaltung der shared Workspaces kommen zurecht Sicherheitsbedenken auf: Laptops, die zuhause und im Büro verwendet werden, Tablets, die im Team geteilt werden, und immer offene Büros stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Schrank- und Wagensysteme von ILLTEC sind perfekt dazu, um die mobilen IT-Geräte stets einsatzbereit zu haben. Die Geräte können nach ihrem Einsatz, am Abend oder in Pausen sicher verstaut und eingesperrt werden, wo sie gleichzeitig geladen und mit Updates versorgt werden. Modernste Software-Lösungen erhöhen die IT-Sicherheit und optimieren den Einsatz von Laptops, Tablets und anderen Geräten in shared Workspaces. Auch für Drucker und andere stationäre Geräte bieten wir optimierte Lösungen an.
Kleinigkeiten sollten beim Wechsel zu open Workspaces ebenfalls beachtet werden. Zum Beispiel schützen Laptop-Taschen oder Rucksäcke mit eigenem Branding Laptops und Macs vor unnötigen Schäden auf dem Weg vom Homeoffice ins Büro, oder vom Schreibtisch zum Kundenmeeting.
Wir glauben nicht an standardisierte Lösungen: jeder Kunde hat seine ganz eigenen Vorstellungen. Wohin soll es für Ihr Unternehmen gehen?
Oder etwas ganz anderes? Als New Work Experten stehen wir Ihnen mit Wissen und einzigartigen Produkten und Lösungen zur Seite.
Sie interessieren sich für individuelles Consulting für New Work durch ILLTEC oder für eines unserer Produkte? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Senden Sie uns eine unverbindliche Mail oder rufen Sie uns an – die erst halbe Stunde Beratung ist geschenkt!
Als Spezialist für Elektrotechnik, IT- & Netzwerktechnik und Energiemanagement berate und unterstütze ich Sie gerne in Ihren Anliegen. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Egal ob Sie nach dem passenden technischen Equipment für Ihren kaufmännischen oder technischen Außendienst oder nach personalisierten, individuell für Sie und Ihre Mitarbeiter gestalteten Taschen suchen – ILLTEC ist der ideale Business-Partner zur Steigerung von Arbeitsleistung, technischem Vorsprung und schließlich Ihrem Unternehmensgewinn.
Entdecken Sie unsere Leistungen & Produkte. Für Fragen stehen wir Ihnen direkt zur Verfügung!
ZU DEN PRODUKTEN | | | KONTAKT |